
Mythos oder Wahrheit?
Die richtige Ernährung für Hunde und Katzen hängt stark von ihren individuellen Bedürfnissen ab. Rohes Fleisch (BARF) kann eine natürliche und frische Option sein, birgt aber Risiken wie bakterielle Verunreinigungen und Nährstoffmängel, wenn es nicht fachgerecht zusammengestellt ist. Trockenfutter ist praktisch und lange haltbar – bei guter Qualität versorgt es Tiere ausgewogen, allerdings fehlt oft die nötige Feuchtigkeit, was besonders bei Katzen problematisch sein kann. Nahrungsergänzungsmittel (Supplements) sind sinnvoll, wenn ein gezielter Mangel vorliegt oder bei speziellen Gesundheitsbedürfnissen – sie sollten jedoch nur nach Rücksprache mit Tierärzt:innen eingesetzt werden.
Fazit: Eine gesunde Ernährung basiert auf Qualität, Ausgewogenheit und der Anpassung an das einzelne Tier. Hochwertiges Futter – egal ob roh, nass oder trocken – kombiniert mit tierärztlicher Beratung ist der Schlüssel für ein langes, gesundes Leben.